Mitgliederversammlung der Feuerwehr Fischamend.

Foto für Mitgliederversammlung der Feuerwehr Fischamend.

Am Abend des 16. Februar 2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Fischamend im Volksheim statt. Bei der Begrüßung konnte HBI Christian Pichler Bürgermeister Mag. Thomas Ram, Vize-Bürgermeister Ing. Gerald Baumgartlinger, die Stadträte Josef Jäger (Resort Feuerwehr), Thomas Bäuml, Michael Burger Jürgen Punz und Ing. Franz Rausch, Stadtamtsdirektor Otto Eggendorfer, sowie vom Bezirksfeuerwehrkommando Bruck/Leitha Verwaltungsrat Hans-Peter Kocsisek und Verwaltungsinspektor Thomas Hahn begrüßen. Vom Abschnittskommando Schwechat Land war BR Erhard Schaden der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung bat Kommandant HBI Christian Pichler um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder.

Danach folgte der Rückblick auf das Jahr 2017, wobei der Schwerpunkt auch im letzen Jahr bei der Instandhaltung des Feuerwehrhauses lag. Die Sanierung wird auch im heurigen Jahr fortgesetzt. Der Schulungsraum soll renoviert und die Brandmeldeanlage erweitert werden. Natürlich mussten auch wieder zahlreiche Einsätze bewältigt werden. Insgesamt wurde die FF Fischamend im Jahr 2017 zu 460 Einsätze alarmiert, welche sich in 405 technische Hilfeleistungen, 35 Brandeinsätze und 20 Brandsicherheitswachen gliedern.

Im Rahmen der Ausbildung wurden von den Mitgliedern 25 Module in der Feuerwehrschule in Tulln besucht. Auch die Feuerwehrjugend blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Insgesamt wurden 36 Tätigkeiten abgehalten, darunter z.B. Wissenstests, Leistungsbewerbe und Fertigkeitsabzeichen. Als Generalprobe für den Landesbewerb der Feuerwehrjugend wurde im letzen Jahr der Abschnittsbewerb in Fischamend durchgeführt. Hier konnte das erlernte Wissen im Wettbewerb umgesetzt werden.

Im Anschluss dankte Kommandant Pichler seiner Mannschaft und deren Angehörigen, den Gönnern und freiwilligen Helfern der FF Fischamend, sowie Bürgermeister Mag. Thomas Ram und der gesamten Gemeindeführung, dem Wirtschaftshof Fischamend und den Gewerbetreibenden für die Unterstützung im abgelaufenem Jahr.

Bürgermeister Mag. Thomas Ram dankte in seiner Ansprache für die erbrachten Leistungen zum Wohle der Bevölkerung und merkt auch an, dass die Feuerwehr eine Vorbildwirkung für die Bevölkerung hat. Besonders freut ihn, dass die Jugendfeuerwehr so engagiert und motiviert ist, denn sie ist die Zukunft. Zum Abschluss wünscht er ein unfallfreies und erfolgreiches Jahr 2018. Brandrat Schaden gibt in seiner Ansprache bekannt, dass die Abschnittalarmzentrale „Florian Schwechat“ auch in Zukunft erhalten bleibt. Es wird auch zukünftig gemeinsame Projekte im Abschnitt geben, wie z.B. ein Flaschenpool für den Atemschutzeinsatz. Er dankt auch Bgm. Mag. Thomas Ram für die gute Zusammenarbeit und für die hervorragende Partnerschaft. Anschließend wurde von OV Alexander Travnik der Kassabericht verlesen. Danach folgte durch die Kassaprüfer der Antrag zur Entlastung des Kassaführers. Dieser wurde einstimmig angenommen.

Weiters erhielten noch folgende Mitglieder die Tierrettungsmedaille: Andreas Jäger, Marcel Pfaffenlehner, Alexander Streicher, Alexander Travnik und Christian Pichler. Zum Schluss präsentierte LM Franz Wittmann einen Jahresrückblick in Form eines Videos. Danach klang der Abend bei einem gemeinsamen Essen gemütlich aus.

Feuerwehr_Mitgleiderversammlung_16022018 (5)

Feuerwehr_Mitgleiderversammlung_16022018 (4)

Feuerwehr_Mitgleiderversammlung_16022018 (3)

Feuerwehr_Mitgleiderversammlung_16022018 (1)

Feuerwehr_Mitgleiderversammlung_16022018 (2)