Grenzübergreifendes Projekt zur Flussrevitalisierung.

Foto für Grenzübergreifendes Projekt zur Flussrevitalisierungen an Schwechat, Fischa und Co. startet.

Grenzübergreifendes Projekt zur Flussrevitalisierung an Schwechat, Fischa und Co. startet.

Das neue INTERREG Alpen Karpaten Fluss Korridor Projekt unter der Obhutschaft des Nationalpark Donau-Auen wurde am 17.05.2018 im Schloss Rothmühle in Schwechat gestartet. Sage und schreibe 19 Institutionen, darunter ebenso die Stadtgemeinde Fischamend, beteiligen sich an diesem grenzüberschreitenden Projekt mit dem Ziel, die Fließgewässer in der slowakisch-österreichischen Grenzregion als Lebensraumverbund zu stärken.

In Fischamend befindet sich in der „Kleinen Au“ eine betonierte Sohlrampe, welche einen Fischaufstieg verhindert. Durch einen Umgehungsarm soll die Fischpassierbarkeit wieder hergestellt werden. Weiters sollen für strömungsliebende Fischarten wie die Nase Laichhabitate geschaffen werden.

Das Projekt wird durch das Programm INTERREG V-A SK AT der EU finanziert und von der Stadtgemeinde Fischamend mit Unterstützung des Fischereivereines Fischamend, dem NÖ Landesfischereiverband sowie den örtlichen Wasserrechtsbetreibern an der Fischa, umgesetzt.

45331 28 VA IE KickOff SchloßRotmühle0518,Kern