"Körting“ Gedenkgottesdienst am 20. Juni 2024

"Körting“ Gedenkgottesdienst am 20. Juni 2024

Genau 110 Jahre nach der furchtbaren Luftschiffkatastrophe vom 20.Juni 1914 mit neun Todesopfern hat die Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend, dem Anlass entsprechend, zusammen mit der Stadtgemeinde Fischamend einen Gedenkgottesdienst organisiert.

 

Etwa vor drei Monaten hatte ILF-Obmann Rudi Ster mit Kaplan Josip Stankovic die Grundzüge und den feierlichen Ablauf begonnen zu planen. Kurz vor dem Termin für die Messe konnte Pater Josip leider wegen eines unaufschiebbaren Eingriffes, da noch in der Genesungsphase die Messe nicht selbst leiten. Es ist ein Glück, dass sein Bruder Ivica, selbst fast 7 Jahre Pfarrer in Fischamend, sofort zugesagt hat, die Messe zu zelebrieren. Die Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend dankt Pfarrer Ivica Stankovic herzlich für die überaus freundschaftliche Geste. Vergelt‘s Gott.

Die Gedenkfeier begann mit einer Andacht und Segnung beim Aviatischen Denkmal, wo die Namen der Umgekommenen verewigt sind. Die Stadtgemeinde Fischamend und ILF gemeinsam legten einen Kranz nieder. Herzlichen Dank für die Umrahmung durch eine Fahnenabordnung des Deutschmeister Schützenkorps in historischen Uniformen um 1914. Die Kranzniederlegung wurde mit dem Musikstück “ Ich hatt‘ einen Kameraden“ abgeschlossen.

Hernach erfolgte der Einzug in die St. Michaels Kirche, wo am 23. Juni 1914 das Requiem gefeiert wurde. Neben der Stadtprominenz Bgm. Mag. Thomas Ram, Vzbgm. Ing. Gerald Baumgartlinger und Stadträtin Astrid Taschner hatten sich Maximilian Habsburg Lothringen-Toskana in Begleitung von Oberst. i.Tr. Joannidis eingefunden. Es folgten Ansprachen von Vzbgm. Baumgartlinger und Herrn Maximilian Habsburg, sowie ein geschichtlicher Überblick zum damaligen Ereignis und die Entwicklung der Luftschiffe von Ing. Rudolf Ster der ILF.

Musikalische Beiträge kamen von Marion Meissner(Sopran), am Klavier Hiromi Landerl.

Es wurden die Lieder „Somewhere over the Rainbow“ von Harold Arlen, „Mondnacht“ von Robert Schumann und zum Abschluss „Wandrers Nachtlied“ von Franz Schubert gegeben, wobei letzteres bei der Beisetzung der neun Opfer am 24. Juni 1914 im Wiener Zentralfriedhof vom Hofopernchor gesungen wurde, hier ein historischer „Brückenbau“.

 

Die Stadtgemeinde Fischamend lud zum Abschluss zur Agape in den Pfarrsaal ein.

eine Gruppe von Menschen, die vor einer Statue stehen

Schörghuber, Baumgartlinger, Taschner, Ster, Habsburg, Joannidis, Ram

Eine Gruppe von Männern in Anzügen

Baumgartlinger, Ram, Habsburg, Ster

eine Gruppe von Menschen, die um ein Grab stehen

Eine Gruppe von Männern in Uniform

Eine Frau und ein Mann in Uniform stehen vor einer Flagge

ein paar Männer mit einer Gedenktafel